Seite wählen

Herzlich willkommen auf der Website der Stadt Gundelfingen a.d.Donau

Dieter Nägele
1. Bürgermeister der Stadt
Gundelfingen a.d.Donau

Bleicheinsel Gundelfingen
Foto: Benjamin Kahlau

Liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen auf der Website der bayerisch-schwäbischen Stadt Gundelfingen a.d.Donau. Zusammen mit den beiden Stadtteilen Peterswörth und Echenbrunn hat die Stadt rund 8.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau ist geprägt vom Mittelalter und erhielt im Jahr 1220 die Stadtrechte.
In dieser Zeit wurde die schützende Stadtmauer mit drei Toren errichtet, von denen heute zumindest noch das „Untere Tor“ (Torturm) erhalten ist und ein bedeutendes Wahrzeichen unserer Stadt darstellt.

Die Wirtschaftslage der Stadt Gundelfingen ist von innovativen und leistungsstarken Dienstleistungs-, Gewerbe- und Industriebetrieben sowie zahlreichen Fachgeschäften geprägt. Diese Wirtschaftskraft strahlt weit über die Stadtgrenzen hinaus und zeugt sogar national und international von der Gundelfinger Schaffenskraft. Einen Einblick in die regionale Wirtschaft gewährt die alle zwei Jahre stattfindende Leistungsschau „Gundelfinger Erlebnistage“.

Die Stadt Gundelfingen steht aber auch für Bürgernähe und ein umfassendes Freizeitangebot. Die zahlreichen Vereine in Gundelfingen leisten ihren Beitrag zur Attraktivität und bringen sich aktiv in die Gemeinschaft ein. Sei es, um das Brauchtum zu wahren, die kulturelle Vielfalt zu beleben oder die Sportbegeisterung zu fördern.

Eine reichhaltige Palette an Freizeiteinrichtungen, wunderschönen Badeseen und Sportanlagen, gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen an der Donau und an der Brenz sowie abwechslungsreiche Gastronomie laden zu erholsamen Stunden ein. Der gut gefüllte Veranstaltungskalender regt zum Besuch interessanter kultureller und sportlicher Veranstaltungen an. Entdecken Sie die lebenswerte Vielfalt an der Donau.

Ihr Dieter Nägele

 

Kinderferienprogramm 2025

Das Kinderferienprogramm hat in Gundelfingen eine lange Tradition. Die örtlichen Vereine und Organisationen bieten immer mit viel Einsatz und Engagement ein tolles Angebot an. Auch in diesem Jahr ist es gelungen, ein Ferienprogramm mit vielfältigen Veranstaltungen zusammenzustellen.

Die verbindliche Online-Buchung ist ab 07. Juli 2025, 08.00 Uhr bis zum 10. Juli 2025, 17.30 Uhr möglich. Während dieses Zeitraumes können sich vorerst nur Kinder aus dem Bereich der VG Gundelfingen a.d.Donau (Stadt Gundelfingen, Gemeinden Bächingen, Haunsheim und Medlingen) anmelden. Ab 11. Juli 2025 können wieder ALLE (auch außerhalb des VG-Bereichs) die nach Zuteilung noch freien Plätze per Sofortbuchung buchen. Die Anmeldegebühr ist ausschließlich per SEPA-Lastschrift zu bezahlen. Das Kinderferienprogramm gibt es im Internet unter: https://gundelfingen.feripro.de/

Öffnungszeiten des Rathauses Gundelfingen

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr sowie am Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr und am Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Um Wartezeiten zu vermeiden, bietet die Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen a.d.Donau die Möglichkeit zur telefonischen Terminvereinbarung
unter 09073 999-0 oder die E-Mail-Adresse: info@gundelfingen-donau.de.

09073 999-235 für das Standesamt   /   09073 999-265 oder -266 für das Bauamt   /   09073 999-220 für die Finanzverwaltung

Behördliche Dienstleistungen können auch bequem von zu Hause aus erledigt werden. Auf www.vg-gundelfingen.de unter dem Menüpunkt „Bürgerservice online“ oder im BayernPortal gibt es eine umfangreiche Auflistung des Online-Serviceangebots, welches inzwischen 92 Online-Verfahren ermöglicht.

KSI: Erstellung Wärmeplanung Stadt Gundelfingen a.d.Donau

Die Gundelfinger Stadtverwaltung hat damit begonnen, den kommunalen Wärmeplan zu erarbeiten. Dank einer erneuten Förderung aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kann das Vorhaben „KSI: Kommunale Wärmeplanung Stadt Gundelfingen a.d.Donau“ im Bewilligungszeitraum bis zum 31. Dezember 2025 in Angriff genommen werden. Unter dem Förderkennzeichen „67K28650“ wird im Gundelfinger Stadtgebiet die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung durch die Firma Steinbacher-Consult Ing.ges.mbH & Co.KG, Richard-Wagner-Str. 6, 86637 Neusäß vorgenommen. Mehr Informationen zum Wärmeplanungsgesetz (WPG) der Bundesregierung.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Informationen zum Förderprogramm können unter folgendem Link eingesehen werden: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie.

+ + + +  Neuigkeiten aus der Stadt Gundelfingen a.d.Donau  + + + +

Die Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt …

… einen Technischen Mitarbeiter (m/w/d) für das Tiefbauamt.
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für das Tiefbauamt

Neue Ausgabe des Gundelfinger Anzeigers online

Der Gundelfinger Anzeiger vom 30.07.2025 / KW 31 ist ab sofort als Download verfügbar.
Herzliche Einladung zu den Italienisch – Venezianischen Nächten am 01./02. August 2025.
Zum Gundelfinger Anzeiger vom 30. Juli 2025: Gundelfinger Anzeiger KW 31

Weiterhin Badeverbot im Gartnersee

Das Badeverbot für den Gartnersee bleibt bis auf Weiteres bestehen. Damit beabsichtigt das Gesundheitsamt
am Landratsamt Dillingen a.d.Donau, um die Gesundheit aller Badegäste weiterhin zu schützen
.
Zur vollständigen Pressemitteilung des Landratsamtes Dillingen a.d.Donau vom 18. Juli 2025:
Weiterhin Badeverbot im Gartnersee

Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt …

… einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit mit 20 Wochenstunden für den Unterhalt der städtischen Grünanlagen.
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

Straßensperrung Schäfstraße ab Montag, 19. Mai 2025

Aufgrund der Neuverlegung der Wasserleitung in der Schäfstraße werden im ersten Bauabschnitt ab Montag, 19.05.2025 die Teilstücke der Schäfstraße bzw. Günzburger Straße – zwischen der Walkstraße und der Brenzer Straße – für den Verkehr komplett gesperrt. Im Zuge der Walkstraße, der Brenzer Straße und „Am Grillenberg“ wird einseitig ein absolutes Halteverbot beschildert. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.
Pressemeldung vom 15. Mai 2025